Treibball – die etwas andere Art zu hüten
Treibball ist eine Hundesportart. Sie stellt eine artgerechte Beschäftigungsform des Hund-Mensch-Teams dar. Erfinder dieser neuen Tuniersportart ist Gründer der ganzheitlichen Philosophie zur artgerechten Erziehung von Hunden “Natrual Dogmanship” Jan Nijboer.
Der Weg. Auf der Suche nach einer Aufgabe hetzte eine Australian Shepherd Hündin auf einem Reiterhof unaufgefordert Pferde und Kühe. Jan Nijboer erkannte darin ein umweltbezogenes Problemverhalten und baute ein Training auf, dass der Hündin erlaubte ihre Besitzern bei der Arbeit zu untersützen. Der Erfolg sprach für sich. Hinzu kam eine Begegnung mit einem Australian Cattle Dog, der das Treiben von Tonnen (die als Versteck dienen sollten) dem Apportieren vom Futterbeutel vorzog und so seine Bedürfnisse ausleben konnte. Jan Nijboer wurde klar:
Arbeitslosigkeit führt auch beim Hund zur Frustration und diese wiederum zum Problemverhalten.
Die Entwicklung. Nach diesen Erkenntnissen war Jan Nijboer klar, dass es eine Beschäftigungsart geben muss, die diesen Frust (oft bei Treib- und Hütehunden beobachtet) abbaut oder gar nicht erst aufkommen lässt. Also Hüten ohne Schafe. Schnell kam ihm die Idee Gymnastikbälle als Schaf-Ersatz zu verwenden. Klassische Regeln aus Hütehundtunieren flossen ins Regelwerk mit ein und Treibball war geboren.
Sinn statt Unsinn. Hunde lassen sich am besten mit Aktivitäten motivieren in denen sie einen Sinn sehen. So ist das Training um so einfacher, je mehr man die natürlichen Veranlagungen des Hundes anspricht. Durch die Möglichkeit seine Fähigkeiten weiterentwickeln zu dürfen, messen uns unsere Hunde einen hohen Stellenwert bei. Gemeinsame Ziele stehen plötzlich im Vordergrund und schweißen einen zusammen.
Ziel vor Augen. Erst sieht es aus wie auf einem Fussballplatz. Ein Tor ist vorhanden. Aber warum so viele Bälle? Und warum sind die so groß. Ja, Treibball ist eben doch kein Fussball für Hunde. Auf dem Spielfeld werden acht Gymnastikbälle dreiecksförmig angeordnet. Der Hund soll nun alle acht Bälle nacheinander ins Tor treiben. Das Dirigieren des Hundes soll mit möglichst wenig Signalen stattfinden.
Alles in allem ist Treibball eine innovative, neue Hundesportart, die auf die Bedürfnisse der Hunde eingeht und auch den Besitzern sehr viel Spaß macht. Unser Maddox hat großen Gefallen daran gefunden und blüht beim Treiben förmlich auf.
Quelle: Treibball für Hunde, Jan Nijboer, Kosmos Verlag